Vom 16.05.2026 bis zum 17.10.2026
Weinterrassen-Wanderung auf dem Loreley-Plateau
Loreley 7, 56348 Bornich
Tickets und weitere Informationen findet ihr unter: Erlebnisshop Weinterrassen-Wanderung
oder in der Tourist-Information auf dem Loreley Plateau!
- Fach- und ortskundige Führung durch einen Winzer
- Verkostung von Winzersekt und hochwertigen Weinen aus der Region
- Herzhafter Imbiss zur Stärkung
- Als Geschenk: ein stilechtes Weinglas für zu Hause
- 10 % Rabatt auf einen Einkauf im Loreley Souvenirshop (ausgenommen Bücher und Wanderkarten) bei Vorlage des Tickets am Veranstaltungstag
Ihr startet an der Tourist-Information auf dem Loreleyfelsen. Kommt doch ein bisschen früher - ihr erhaltet bei Vorlage eures Veranstaltungstickets 10 % Rabatt auf einen Einkauf (ausgenommen Bücher und Wanderkarten)! Von dort aus führt euch der ortskundige und erfahrene Winzer bis zur historischen Wein-Terrassenlage „St.Goarshäuser Burg Katz“. Im Weinberg angekommen, genießt ihr erst einmal zur Begrüßung einen Riesling-Winzersekt der Winzergenossenschaft Loreley Bornich. Anschliessend durchquert ihr die steilen Reben-Terrassen, um einige typische Wesensmerkmale dieser jahrhundertealten Kulturlandschaft kennen zu lernen. An exponierten Stellen probiert ihr dabei 4 typische hochwertige Weine aus diesem Terroir. Die Wanderung endet schließlich wieder an der Tourist-Information.
Die Tour dauert etwa 3,5 Stunden. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt um die 4 km.
Es erwarten euch steile Aufstiege, unbefestigte Wege, enge Pfade, schmale Mauern und natürliche Felspartien. Es geht also buchstäblich über Stock und Stein, quer durch die alten Weinberg-Terrassen.
Wichtige Hinweise und Anforderungen: unbedingt erforderlich ist festes Schuhwerk, knöchelhohe Wanderschuhe mit stark profilierten Sohlen werden empfohlen, der Witterung angepasste Kleidung, Trittsicherheit , Schwindelfreiheit und gute Kondition (auch beim Wein trinken). Empfehlenswert sind Wanderstöcke und ein Fernglas.
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt! Unterstellmöglichkeiten sind teilweise in alten Weinberghütten vorhanden. Achtung die Wege und Pfade können rutschig sein. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Termine 2026
Samstag, 16. Mai
Samstag, 06. Juni
Samstag, 18. Juli
Samstag, 15. August
Samstag, 17. Oktober




